Projektmanagement
- umfassende Mitarbeit im Projektmanagement
- Unterstützung des künstlerischen Leiters bei Terminkoordination und Schriftverkehr
- Betreuung und Koordination der teilnehmenden Künstler, Kommunikation mit und Unterstützung von kommunalen Partnern bei der Projektumsetzung
- Mitarbeit bei der Organisation von zentralen Maßnahmen des Projekts »Rückzugsorte«, Begleitung der Veranstaltungsdurchführung
- Unterstützung bei der Akquise von Drittmitteln
- Mitarbeit bei der Konzeption der Projektevaluation und -dokumentation
Öffentlichkeitsarbeit
- redaktionelle Mitarbeit für Website und Social-Media-Kanäle
- Recherche von Bild- und Textmaterial
- inhaltliche Zuarbeit für Drucksachen
Qualifikation
- Studium der Kunstwissenschaften, des Kulturmanagements, der Kulturwissenschaften oder Vergleichbares
- einschlägige Erfahrungen im Projektmanagement und in der Organisation von Kulturveranstaltungen
- breit gefächertes Interesse für Kunst und Kultur und deren Vermittlung
- gute Kenntnis der Region Stuttgart
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- strukturierte Arbeitsweise, Eigeninitiative
- Fähigkeit strategisch zu denken sowie Verantwortung zu übernehmen
- sehr gute Kenntnis der englischen Sprache
- Beherrschung gängiger PC-Software und Internetanwendungen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Abend- und Wochenendarbeitszeiten
Benefits
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
englisch
Beginn: 01.04.2019
Dauer: befristet bis 31.03.2021
Vergütung: angelehnt an TVöD 9b/3
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die KulturRegion Stuttgart entwickelt gemeinsam mit ihren 43 Mitgliedskommunen, dem Verband Region Stuttgart und drei Mitgliedsvereinen Kulturprojekte und prägt damit das kulturelle Erscheinungsbild der Region. Dabei werden zeitgenössische Kunstformate an ungewöhnlichen Orten im Großraum Stuttgart umgesetzt. Die Projekte (2018 Drehmoment, 2017 sprichklartext, 2016 Aufstiege) setzen sich mit gesellschaftlich relevanten Themen sowie verschiedenen Aspekten kultureller Identität der Region auseinander und schöpfen aus allen künstlerischen Genres. Das Erlebnis von Kunst und Kultur ohne Zugangsbarrieren zu ermöglichen, ist dabei zentrales Anliegen.
Unternehmensgröße
1-20 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.