Die solares bauen GmbH mit Hauptsitz in Freiburg wurde 1999 in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut ISE gegründet. Als vielfach ausgezeichneter Pionier der energieoptimierten Gebäudeplanung, planen wir die Energiesysteme der Zukunft.
Werkstudierende im Bereich Energieplanung und regenerative Energien
- Unterstützung bei der Durchführung von Planungen von energiesparenden und regenerativen Energiesystemen für Kunden aus dem öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereich.
- Unterstützung unserer Ingenieure/innen bei der Erstellung von technischen Berechnungen wie z. Bsp. Wärmebedarfs- und Kühllastberechnungen, Bemessung von Anlagenteilen, Entwurf und Konstruktion von Anlagen in CAD Programmen
- Eigenverantwortliche Übernahme von kleineren Projekten oder Teilbereichen, je nach Leistungs-stand und Interesse
Qualifikation
- Mindestens 4. Semester Bachelor Studiengang im Bereich der Ingenieurwissenschaften.
- Sie sind teamfähig und arbeiten selbständig, engagiert, verantwortungsbewusst sowie mit Freude an anspruchsvollen Projekten und Aufgaben
- Sie sind verhandlungssicher in der deutschen Sprache (mind. Sprachzertifikat B2)
- Gute Kenntnisse in Microsoft Office und idealerweise AutoCAD
- Arbeitszeit: mind. 12 Std pro Woche
Benefits
Sie erwartet ein spannendes Arbeitsumfeld in einem erfolgreichen Unternehmen mit anspruchsvollen Projekten zur Umsetzung der Energiewende. Wir bieten langfristige Entwicklungsperspektiven auf einem gemeinsamen Weg in die Zukunft. Dies trägt neben einer leistungsgerechten Bezahlung zum ausgesprochen guten Betriebsklima bei.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
deutsch (B2)
Beginn:
Dauer:
Vergütung:
Anzahl der Plätze:
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Die solares bauen GmbH mit Hauptsitz in Freiburg und Niederlassungen in Berlin, am Bodensee und in Straßburg wurde 1999 in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut ISE gegründet. Als vielfach ausgezeichneter Pionier der energieoptimierten, kostensparenden Gebäudeplanung deckt unser Leistungsspektrum alle Projektphasen, von der Konzeption über die Anlagen- und Gebäudesimulation bis hin zur Planung und Bauleitung ab.
Unternehmensgröße
21-50 Mitarbeiter
Branchen
Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Ingenieurdesign